Gemeinsam Sicherheit finden

Um auf die außerordentlichen psychischen Belastungen der AsylwerberInnen zu reagieren, bietet das Diakoniewerk in Kooperation mit dem Roten Kreuz Stabilisierungsgruppen für belastete AsylwerberInnen an. Durch das niederschwellige Angebot, das den AsylwerberInnen direkt im Quartier vorgestellt wird, können viele Menschen erreicht werden, die auf anderem Wege keine Traumaberatung in Anspruch nehmen würden.
Der Projektname „Cunabula“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Wiege, Heimat, Geburtsort“ – in den Stabilisierungsgruppen sollen die eigenen Fähigkeiten und Stärken wieder gefunden werden und die TeilnehmerInnen sollen wieder ein Stück Boden unter den Füßen zurück gewinnen. Da den AsylwerberInnen das Angebot direkt im Quartier vorgestellt wird, können viele Menschen erreicht werden, die auf anderem Wege keine Therapie in Anspruch nehmen würden.
Neben dem Einordnen und Verstehen der eigenen Symptome, stehen immer die Förderung und Unterstützung der eigenen Kräfte sowie das Aufspüren individueller Möglichkeiten im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen erleben sich als wichtiger Teil einer Gruppe und erleben dadurch Solidarität, Stärkung des Selbstwertes und vertrauensvolle Beziehungen. Eingebettet in dieses vertrauens- und kraftvolle Setting haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit Selbstberuhigungstechniken und einen Umgang mit belastenden Symptomen zu erlernen.
Gefördert durch die AFS-Flüchtlingshilfe-Stiftung

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Raphaela Stanger. Nach einem ersten Gespräch wird ein Kontakt hergestellt – bei einem Erstgespräch wird dann die weitere Vorgehensweise besprochen.
Kontakt
Visitenkarte person:
Mag. Raphaela Stanger
Funktion: Klinische- und GesundheitspsychologinAdresse: Stifterstraße 12
4040 Linz
Mobil: 0664 84 21 065